Hyrai — is a toponym mentioned in Homer s catalogue of the ships, where the leading position in the list is given to the contingents from Boeotia, where Hyria and stony Aulis, where the fleet assembled, lead the list. [ Iliad II.496; E.V. Rieu renders… … Wikipedia
Apollo — APOLLO, ĭnis, Gr. Ἀπόλλων, ωνος, (⇒ Tab. II. & ⇒ XIV.) 1 §. Namen. Diesen haben einige von πάλλω, ich schieße, hergeleitet, weil er, als die Sonne, seine Stralen von sich schieße; Plato ap. Macrob. Saturn. l. II. c. 17. andere vom α priv. und… … Gründliches mythologisches Lexikon
Atlas — ATLAS, antis, Gr. Ἄτλας, αντος, (⇒ Tab. I. & ⇒ VIII.) 1 §. Namen. Diesen hat er nach einigen von τλῆναι tragen, und zwar durch Letterwechsel, also, daß Ἄτλας, so viel, als τᾶλας, sey, und einen bedeute, der etwas trägt. Voss. Etymol. sub Telamon… … Gründliches mythologisches Lexikon
Clonia — CLONIA, æ, Gr. Κλονία, ας, eine Nymphe, mit welcher Hyreus den Nykteus und Lykus zeugete. Apollod. lib. III. c. 10. §. 1 … Gründliches mythologisches Lexikon
ORION — Poetis venator est, et satelles Dianae, auditor Atlantis, qui doctrinam de caelestibus motibus, et stellis ex Libya in Graeciam attulit. Nomen eius quidam ab ὥρα, quod significat differentias temporum anni, ver, aeslatem, etc. deducunt. Quamquam… … Hofmann J. Lexicon universale